Vertikale Diversifikation — Der Begriff Diversifikation bezeichnet in der Wirtschaftswissenschaft eine Ausweitung des Sortiments und bezieht sich auf neue Produkte für neue Märkte. Der Diversifizierung steht die Monostruktur gegenüber. Unterschieden wird zwischen einer… … Deutsch Wikipedia
Vertikale finanzierungsregel — Die Finanzierungsregeln, auch Finanzregeln, beschäftigen sich mit der Frage, wie ein Unternehmen seine Finanzierung (Ausstattung mit Kapital) gestalten soll. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 2 Vertikale Finanzierungsregeln 2.1 Statischer… … Deutsch Wikipedia
Coriolis-Kraft — Die Corioliskraft gehört zu den Schein oder Trägheitskräften. Sie wirkt auf jeden Körper, dessen Bewegung in einem rotierenden Bezugssystem beschrieben wird. Benannt ist sie nach Gaspard Gustave de Coriolis, der sie 1835 erstmals mathematisch… … Deutsch Wikipedia
Auftrieb — vertikale Kraft auf einen im Wasser befindlichen Körper infolge der Wasserverdrängung. Sie berechnet sich aus F = r · g · V, wobei r die Dichte von Wasser, g die Erdbeschleunigung und V das verdrängte Wasservolumen ist … Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens
Katenoide — Eine durchhängende Kette bildet eine Kettenkurve oder Katenoide. Eine Katenoide (auch Seilkurve, Kettenlinie oder Kettenkurve, englisch catenary oder funicular curve) ist eine mathematische Kurve, die den Durchhang einer an ihren Enden… … Deutsch Wikipedia
Satz von Betti — Der Satz von Betti (auch Reziprozitätsatz von Betti) wurde 1872 von Enrico Betti formuliert. Er gilt für statische Tragkonstruktionen, die einer Belastung durch Kräfte ausgesetzt sind und dadurch Verformungen unterliegen. Das statische System… … Deutsch Wikipedia
Squat — (engl. von to squat, niederhocken) ist ein Begriff aus der Schifffahrt und bezeichnet das fahrdynamische vertikale Absinken eines Schiffes über den eigentlichen Tiefgang hinaus (Absunk oder Sunk), bei gleichzeitiger Vertrimmung. Die Vertrimmung… … Deutsch Wikipedia
Kettenfunktion — Absperrseile mit der Gestalt von Kettenlinien Eine Katenoide (auch Kettenlinie oder Kettenkurve, englisch catenary oder funicular curve) ist eine mathematische Kurve, die den Durchhang einer an ihren Enden aufgehängten Kette unter Einfluss der… … Deutsch Wikipedia
Kettenkurve — Absperrseile mit der Gestalt von Kettenlinien Eine Katenoide (auch Kettenlinie oder Kettenkurve, englisch catenary oder funicular curve) ist eine mathematische Kurve, die den Durchhang einer an ihren Enden aufgehängten Kette unter Einfluss der… … Deutsch Wikipedia
Gleisbremse — Die Gleisbremse ist eine mechanische Bremseinrichtung am Ende des Ablaufberges in Rangierbahnhöfen, mit der die Geschwindigkeit der ablaufenden Eisenbahngüterwagen reguliert wird. Inhaltsverzeichnis 1 Unterscheidung nach Funktion 2 Unterscheidung … Deutsch Wikipedia